Lerne, Abläufe zu optimieren, Qualität zu sichern und dein Team effektiv zu führen – für eine stressfreie und produktive Praxis.
Die Entscheidung, eine eigene Praxis zu gründen, ist für viele Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein. Neben medizinischem Fachwissen und Erfahrung im Patientenkontakt stellt die Praxisgründung jedoch ganz neue Herausforderungen: Unternehmensführung, Personalmanagement, Finanzplanung und vieles mehr. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du dich optimal auf den Schritt in die Selbstständigkeit vorbereitest und warum unser Workshop „Die eigene Praxis – mehr als nur ein Teammitglied“ bei der PLAZA Academy ein unverzichtbarer Baustein für den Erfolg deiner künftigen Arztpraxis sein kann.
1. Unabhängigkeit und Gestaltungsspielraum
Wer eine eigene Arztpraxis führt, entscheidet über Behandlungsstrategien, Arbeitsschwerpunkte und die Gestaltung des Praxisumfelds. Du kannst dein persönliches Behandlungskonzept entwickeln und umsetzen.
2. Langfristige Patientenbindung
Als Praxisinhaber:in baust du dir einen festen Patientenstamm auf und pflegst eine engere Beziehung zu deinen Patient:innen. Das schafft Vertrauen und verbessert die Behandlungsqualität.
3. Finanzielle Perspektiven
Bei erfolgreicher Praxisführung kannst du langfristig mehr finanzielle Stabilität und Planungssicherheit erreichen als in einer angestellten Position. Dieser Aspekt erfordert jedoch gezieltes Praxismanagement und betriebswirtschaftliches Know-how.
Ein solides Fundament ist entscheidend. Dazu gehören Kostenkalkulation, Finanzierungsmodelle, Zeitmanagement und die Auswahl geeigneter Praxisräume. Fehlende Planung kann schnell in finanzielle Engpässe führen.
Eine erfolgreiche Praxis braucht ein motiviertes Team. Wer in der Vergangenheit vor allem medizinisch gearbeitet hat, steht plötzlich vor Fragen wie Mitarbeiterführung, Aufgabendelegation und Mitarbeitermotivation.
Von Hygiene- und Datenschutzrichtlinien bis hin zu Abrechnungsmodalitäten: Ärztinnen und Ärzte müssen eine Vielzahl von Regularien beachten, um reibungslos und rechtssicher zu praktizieren.
Unser Workshop für Ärztinnen und Ärzte bei der Plaza Academy bietet genau das Fachwissen, das du neben dem ärztlichen Können für deine Praxisgründung brauchst. Folgende Themen werden abgedeckt:
Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele kannst du das Gelernte direkt auf deine eigene Situation übertragen. So sparst du dir nicht nur Zeit bei der Informationsbeschaffung, sondern auch unnötige Fehler, die bei der Praxisgründung auftreten können.
Die Gründung einer eigenen Praxis erfordert mehr als medizinisches Fachwissen. Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Personalmanagement und Qualitätsstandards spielen eine zentrale Rolle für den langfristigen Erfolg. Der Workshop „Die eigene Praxis – mehr als nur ein Teammitglied“ der PLAZA Academy nimmt dir die Unsicherheit in diesen Bereichen und bereitet dich optimal auf deine Selbstständigkeit vor.
Neugierig geworden?
Informiere dich noch heute über unseren Workshop und sichere dir deinen Platz. Entdecke ausserdem weitere medizinische Weiterbildungen an der PLAZA Academy, um dich und dein Team fit für die Zukunft zu machen!
Lerne, Abläufe zu optimieren, Qualität zu sichern und dein Team effektiv zu führen – für eine stressfreie und produktive Praxis.
Digitale Patientendaten erleichtern die Praxisorganisation, erfordern aber Datenschutz-Know-how. Der Kurs zeigt, wie du Daten sicher verwaltest, rechtliche Vorgaben erfüllst und digitale Tools optimal nutzt.
In diesem Kurs lernst du, wie du den Übergang zur Führungskraft meisterst, dein Team effektiv führst und typische Herausforderungen bewältigst.
Dieser kompakte Workshop richtet sich an MPAs mit oder auf dem Weg in eine Führungsfunktion. Zentrale Themen wie Führungsrolle, Teamkommunikation und Qualitätsmanagement werden praxisnah und interaktiv vermittelt. Highlight: Medmonitor.swiss zeigt digitale Lösungen für Praxis- und Qualitätsmanagement.
Der Zweck dieses Workshops "Die eigene Arztpraxis - mehr als nur Medizin" ist es, Weiterbildungsassistentinnen, Weiterbildungsassistenten, Ärztinnen und Ärzten einen Einblick in die Planung, Organisation und Leitung einer eigenen Praxis zu geben.